In den meisten Fällen bestimmt die Breite der Spalte, wie gross ein Formularelement dargestellt wird.

Dabei sollten die Spalten so gewählt werden, dass die Inhalte sinnvoll dargestellt werden (im Sinne des zu erwartenden Feldwertes).

Usability Grundregel: Die Feldgrösse und Form, soll den Anwendenden vermitteln, welcher Umfang, welche Form vom Inhalt erwartet wird.

Gutes Beispiel:

Gute Verteilung der Felder auf die vier Spalten. NPA (PLZ) 25%, eine Spalte / Localité (Ort) 75%, drei Spalten.

Schlechtes Beispiel:

Schlechte Verteilung. Alle Felder nehmen, unabhängig vom erwarteten Inhalt, 50% ein.

Anwenden eines Spaltenlayouts

  1. Ressourcen/Konfigurator > Seitenkonfigurator


Beispiel Spalten-Anpassen

Hinweis

Diese Aufteilung kann auf der SEITE / GRUPPE und bei der TABELLE (Wiederholung) gemacht werden. Es macht jedoch selten Sinn, wenn Gruppen auf einer Seite nicht die volle Breite (also 100%) erhalten. Dies, weil dann innerhalb der Gruppe erneut bis zu 4 Spalten zur Verfügung stehen. Dies führt dann dazu, dass bei zwei Gruppen, die nebeneinander stehen, faktisch ein 8 Spalten Layout erhalten > mit Spalten zu 12.5%.

XUI Grid (virtual grid)

Für Formulare auf XUI (Schema) Design kann folgendes virtuelles Grid (Spaltenlogik) verwendet werden. Das Virtual GRID wird über CSS Klassen definiert. Die c Klassen erwarten je row 100%. Da jede Spalte links 2.3% Margin hat, muss mit der Klasse "first" das erste Element defniert werden.

Der Abstand wird mit "margin-left: 2.3%" gesetzt, jedoch darf die erste Spalte (Element) auf der Zeile kein margin-left haben.

Virtual GRID
abstand 32.25%
CSS Klassen
2523.25%
c25
33.331.8%
c33
5048.75%
c50
66.665.9%
c66
7574.25%
c75








%25
25
25
25
99.7523.252.323.252.323.252.323.25









33
33
33

99.931.82.331.82.331.8










33
66

99.9531.82.365.9










25
75

99.7523.252.374.25










25
50
25
99.7523.252.348.752.323.25









50350
99.7548.752.348.75