Anzahl der Wiederholungen, die erstellt werden. Bedeutet, dass die Anzahl Wiederholungen (wenn ein Feld obligatorisch ist) zwingend vom User erfasst werden müssen. Macht in Kombination mit Punkt 2 Sinn.
Wird diese Option gewählt, wird die unter 1 erfasste Anzahl Wiederholungen direkt angezeigt / angelegt.
Anzahl der für den User verfügbaren Wiederholungen. Es empfiehlt sich genau zu überlegen, was im Anwendungsfall sinnvoll ist. Uneingeschränkte Anzahl Wiederholungen ist selten nötig und kann die Performance einschränken. Achtung, bei Dateiuploads kann eine Beschränkung der Anzahl Wiederholungen im Zusammenspiel mit der maximalen Dateigrösse zu Problemen führen, wenn die Dateien per E-Mail übermittelt werden - maximale Grösse der Beilagen!
Es werden alle Wiederholungen direkt angelegt. Wird in der Tabellenansicht verwendet und macht in der "serial" Konfiguration unter Punkt 6 keinen Sinn.
Wird diese Option gewählt (empfohlen), zeigen sich die "weiteren Eintrag hinzufügen" oder "Eintrag löschen". Wenn unter Punkt 4 die maximale Anzahl schon erstellt wurde, macht diese Option weniger Sinn.
Standardmässig sind die Aktionen "Eintrag hinzufügen" und "Eintrag löschen" für die Liste aktiv. Mit der JEP-Funktion 'setListControlAccess()' lassen sich die Aktionen konfigurieren und entsprechend ein- und ausblenden.
Dazu muss eine Regel auf der Liste erstellt werden:
Folgende Konfigurationsparameter sind verfügbar:
|
Definiert, wie sich die Wiederholung beim User zeigt. Siehe dazu auch die Beispiele oben.
serial | tabelle | masterDetail | masterDialog |
---|---|---|---|
Die Wiederholungen werden vollständig dargestellt. | Die Wiederholungen werden direkt in der Tabelle dargestellt und auch dort bearbeitet. | Der Master zeigt die Wiederholung als Werte in einer Tabelle. Die gewählte Wiederholung kann unter der Master- Tabelle erfasst oder bearbeitet werden. | Der Master zeigt die Wiederholung |
Beispiele
| Beispiel |
|
Wichtig, je nach Custom Design können die Darstellungen abweichen, respektive müssen jeweils entsprechend als Styles (CSS) definiert sein.
Java Klasse, welche Spezialprogrammierungen erfasst werden.
Die Tabelle ist so hoch, dass alle Zeilen dargestellt werden. Diese Höhe passt sich automatisch an die Anzahl Zeilen an.
Nur bei Editiermodus "serial" verfügbar. Je nach Custom Design, kann die Darstellung der erwarteten Spalten-Logik angepasst werden.