In den meisten Fällen bestimmt in diesem Fall die Breite der Spalte, wie gross ein Formularelement dargestellt wird.
Dabei sollten die Spalten so gewählt werden, dass die Inhalte sinnvoll dargestellt werden (im Sinne des zu erwartenden Feldwertes).
Gutes Beispiel:
Gute Verteilung der Felder auf die vier Spalten. NPA (PLZ) 25%, eine Spalte / Localité (Ort) 75%, drei Spalten.
Schlechtes Beispiel:
Anwenden eines Spaltenlayouts
- Ressourcen/Konfigurator > Seitenkonfigurator
- Seiteneigenschaften öffenen
Danach das Layout zu "4-Kolonnen Layout" ändern
e
TIPP: Durch die Umstellungen können die Fly-Outs für die Gruppen oder Elelmente teilweise nicht erreicht werden. Helfen kann, wenn das Formular gespeichert und neu im Wizard geöffnet wird. Dann werden alle Umstellungen wirksam.
- Bei den Einstellungen aller Gruppen muss das Layout und die Darstellung unter Gruppenüberschrift angepasst werden.
- Spaltendefinition der Felder und Gruppen
Mit jedem "Klick" breitet sich das Element um eine Spalte mehr aus.
Standardmässig sind zuerst alle Elemente und Gruppen auf einzelne Spalten verteilt. Es ist nun individuell je Element festzulegen, über wie viele Spalten es fliessen soll. Siehe dazu auch Seiten (Schritte)
4-Spalten-Layout
- Seiteneigenschaften öffenen