Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 14 Nächste Version anzeigen »


Die Datenstruktur des XML von Wizard-Formularen setzt sich aus drei Kern-Elementen zusammen: Gruppen, Variablen und Listen.

Allgemeine Informationen

Jede Variable, Gruppe oder Liste besitzt eine ID, welche einen eindeutigen Schlüssel des Feldes kennzeichnet. Dieser Wert entspricht bei einfachen Feldern dem Feldnamen.

Verarbeitungsanweisungen

Es ist zudem möglich, Verarbeitungsanweisung (XML Processing Instructions) für andere Systeme mitzugeben. Diese beginnen mit dem Prefix "<?jax " und sind intern nach dem key="value"-Prinzip aufgebaut. Diese können für Gruppen und Elemente hinterlegt werden: 

Ein erzeugtes XML weist dann folgende Struktur auf:

1) Fingerprint

Im sogenannten Fingerprint stehen generelle Informationen zur Formularinstanz sowie die bei der Formulardefinition als zu Serialisieren angegebenen Eigenschaften. Folgende Parameter werden immer mitgeliefert:


2) Processing Instructions: Elemente/Gruppen

Diese Verarbeitungsanweisungen wurden im Wizard hinterlegt, hier auf Feld und Gruppen-Ebene. 

3) Automatisch generierte Processing Instructions

Bei Dateien wird der Name und die die Grösse der Datei (Bytes) automatisch im XML hinzugefügt:


Variablen

Einzelne Felder werden mit dem XML-Element <var> gekennzeichnet. Die Felder können eigenständig, als Bestandteil von Listen oder in Gruppen vorkommen und repräsentieren die vom User getätigten Eingaben.


Listen

Bei dem Listenelement <list> wird zusätzlich noch die effektive Anzahl Einträge mit dem Attribut "size" mitgegeben. Ebenso sind die zusammengehörigen Felder eines Listeneintrages numerisch gekennzeichnet.


Gruppen

Gruppen sind eine Kombination von Feldern und/oder Listenelementen und werden mit dem Element <group> gekennzeichnet.





  • Keine Stichwörter