Die Datenstruktur des XML XMLs von Wizard-Formularen setzt sich aus drei Kern-Elementen zusammen: Gruppen, Variablen und Listen.
...
Damit die XML-Daten von anderen Systemen validiert werden können, bieten wir ein XML Schema zum Download an: formData.xsd
Allgemeine Informationen
Jede Variable, Gruppe oder Liste besitzt eine ID, welche einen eindeutigen Schlüssel des Feldes kennzeichnet. Dieser Wert entspricht bei einfachen Feldern dem Feldnamen.
Verarbeitungsanweisungen
Es ist zudem möglich, Verarbeitungsanweisung (XML Processing Instructions) für andere Systeme mitzugeben. Diese beginnen mit dem Prefix "<?jax " und sind intern nach dem key="value"-Prinzip aufgebaut.
Info |
---|
WICHTIG: Da die Keys sowie Values frei definierbar sind, werden diese immer URL-encodiert. |
Die Anweisungen können für Gruppen, Elemente oder für das ganze Formular hinterlegt werden.
Verarbeitungsanweisungen (Feld- und Gruppenebene)
Für Gruppen und Elemente können die Anweisungen im Wizard unter "Feldeigenschaften -> Verarbeitung" hinterlegt werden.
Verarbeitungsanweisungen (Formularebene)
Möchte man Verarbeitungshinweise für das gesamte Formular hinterlegen, so werden diese auf der Formulardefinition im Bereich "Eigenschaften" hinterlegt. Aktivieren Sie für eine Eigenschaft bestehend aus Wert und Inhalt die Checkbox "Serialisieren", damit diese als Processinginstruction für das gesamte Formular geschrieben wird.
Beispiel-XML mit Processinginstructions
Ein erzeugtes XML weist dann folgende Struktur auf:
1) Fingerprint
Im sogenannten Fingerprint stehen generelle Informationen zur Formularinstanz sowie die bei der Formulardefinition als zu Serialisieren angegebenen Eigenschaften, getrennt durch Semikolon und ggf. URL encoded. Folgende Parameter werden immer mitgeliefert:
...
Variablen
2) Processing Instructions: Elemente/Gruppen
Diese Verarbeitungsanweisungen wurden im Wizard hinterlegt, hier auf Feld und Gruppen-Ebene (analog Screenshot: Feldeigenschaften).
3) Automatisch generierte Processing Instructions
Bei Dateien wird der Name und die die Grösse der Datei (Bytes) automatisch im XML hinzugefügt:
Codeblock | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
<var id<var id="dateiupload-VAR_1"> <?jax fileNameformat="Grenzmutationsgesuch_13453.pdf" fileSize="62526" TT.MM.JJJJ"?> a6f53b10-f897-4613-a3af-7d51d5ea1f80 2020-05-04 </var> |
Variablen
Codeblock | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
<var id="freitext_xsmall">keine</var> <var id="freitext_large">Lorem ipsum set amet</var> <var id="freitext_zwingend">Testfeld Zwingend</var> <var id="freitext_mehrzeilig">Test Mehrzeilig</var> <var id="email">asdfasdf@test.ch</var> <var id="datum">2019-07-03< <var id="VAR_2"> <?jax schluessel="wert"?> test </var> <var id="VAR_3">muster</var> <var id="VAR_4">example</var> <var id="VAR_5">inhalt</var> |
Einzelne Felder werden mit dem XML-Element <var> gekennzeichnet. Die Felder können eigenständig, als Bestandteil von Listen oder in Gruppen vorkommen und repräsentieren die vom User getätigten Eingaben.
Listen
Bei dem Listenelement <list> wird zusätzlich noch die effektive Anzahl Einträge mit dem Attribut "size" mitgegeben. Ebenso sind die zusammengehörigen Felder eines Listeneintrages mit dem Tag "entry" umgeben. Die Verarbeitungsanweisungen werden innerhalb des Listenelements zuoberst gesetzt:
Codeblock | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
<list id<list id="berechnung_liste" size size="43"> <entry> <var id <var id="berechnung_liste_1_betragname">234234<>Müller</var> <var id <var id="berechnung_liste_1_mwstvorname">2.5<>Stephan</var> <var id="berechnung_liste_1_betrag_brutto">240089.85</var> </entry> <entry> <var id <var id="berechnung_liste_2_betragname">11234<>Diethelm</var> <var id <var id="berechnung_liste_2_mwstvorname">2.5<>Bernd</var> <var id="berechnung_liste_2_betrag_brutto">11514.85</var> </entry> <entry> <var id <var id="berechnung_liste_3_betragname">223442<>August</var> <var id <var id="berechnung_liste_3_mwstvorname">2.5<>Gabriela</var> <var id="berechnung_liste_3_betrag_brutto">229028.05</var> </entry> <entry> <var id="berechnung_liste_4_betrag">1522</var> <var id="berechnung_liste_4_mwst">2.5</var> <var id="berechnung_liste_4_betrag_brutto">1560.05</var> </entry> </list> |
...
</entry>
</list> |
Gruppen
Codeblock | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
<list<group id="listeNr2" size="3"GRP_1"> <?jax listTypeglobal1="singleEntrytrue"?> <var id="listeNr2GRP_VAR_1_name">Martin Müller<>Müller</var> <var id="listeNr2GRP_VAR_2_name">Jonas Peterson<>Martin</var> <var id="listeNr2GRP_VAR_3_name">Michael Rüegger<>Teststrasse</var> </list>group> |
Gruppen sind eine Kombination von Feldern und/oder Listenelementen und werden mit dem Element <group> gekennzeichnet.
pi Elemente
Codeblock | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
<group id<group id="MWSTGRP_1"> <pi> <key>global1</key> <value>true</value> </pi> </group> |
"pi" steht für Processing Instruction und ist für Verarbeitungsinformationen für Drittsysteme gedacht. Diese werden standardmässig nur als eigentliche "XML processing instructions" (<?
jax
...
global1
=
"true"
?>
...
Gruppen sind eine Kombination von Feldern und/oder Listenelementen und werden mit dem Element <group> gekennzeichnet) serialisiert, können aber auch als eigene Tags mit "key" und "value" ausgegeben werden. Im Beispiel oben wird die Processing Instruction "global1" als Tags "key" und "value" unterhalb des Tags "pi" ausgegeben.